Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Kontakt & Fragen

Für Ihre individuellen Fragen, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Terminwunsch

Wochentag

Zeit

* Pflichtangaben

Was ist Akne Inversa?

Was ist Akne Inversa?

Auch Acne Inversa oder Verneuil’s desease genannt

Akne Inversa / Hidradenitis suppurative ist eine Hauterkrankung, die die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränkt.

Es bilden sich wiederholt Abszesse und Fisteln, besonders in Achsel-, Scham- und Leistenbereich, in Hautfalten oder am Po. Oft gefährdet sind Körperregionen, in denen Haut an Haut reibt. Jedoch können im Fall von chronischen Abszessen oder Fisteln auch alle anderen Körperregionen betroffen sein.

Neben dem kosmetischen Aspekt leiden Betroffene mitunter auch an Schmerzen. 

Wie wird Akne Inversa behandelt?

Wie wird Akne Inversa behandelt?

Sanfte Behandlung mit der lAight®-Therapie

lAight® ist eine sanfte, nicht-invasive Therapie zur Behandlung von Akne inversa, Akne, akuter Abszesse und Akne vulgaris. Sie verwendet eine Kombination elektromagnetischer Wellen, genauer aus Licht und Radiofrequenz. Zum Einsatz kommt ein breites Spektrum an Licht mit verschiedenen Wellenlängen (keine UV-A und UV-B Strahlung).

Gerne beraten wir Sie persönlich zum Einsatz der Therapiemöglichkeit, ihrer Wirkungsweise und den Möglichkeiten sowie Nebenwirkungen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Kontakt aufnehmen

Wirkmechanismus

Wie wirkt die lAight® Therapie?

Antibakterielle Wirkung

Reduktion des
Haarfollikelverschlusses

Antientzündlich

Reduktion der Talgproduktion

Förderung der Durchblutung

Anregung der Gewebeneubildung

lAight-Therapie

lAight-Therapie

Wir sind zertifizierter Partner der lAight®-Therapie. Mehr über die Wirkungsweise und das Therapiekonzept erfahren Sie direkt bei lAight®.

zu lAight

Disclaimer

Die lAight®-Therapie ist eine innovative, alternative Behandlungsmethode, die derzeit noch kein Bestandteil des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenversicherung ist. Die Behandlung mittels dieser Therapie erfolgt ausschließlich durch die behandelnden Ärzte. Die Aussagen zur Wirksamkeit und Verträglichkeit der Therapie beruhen auf den bisherigen Erfahrungen in der Anwendung der Therapie und dem Ergebnis einer durchgeführten Studie der Universitätsklink Mainz (Wilden et. al. 2019; Schultheis et al. 2021 sowie 2022). Da jeder Mensch anders ist und in der Medizin der Erfolg einer Methode naturgemäß nicht garantiert werden kann, werden die Patienten im Vorfeld der Behandlung umfassend und ohne Zeitdruck über die Therapie, mögliche Risiken und Kontraindikationen sowie die Kosten durch den behandelnden Arzt aufklärt, denn wir wollen gemeinsam die bestmögliche Versorgung realisieren.